Tischler (m/w/d) ~ Schreiner (m/w/d)
3 Lehrstellen in Vollzeit

Betrieb
Ress Möbelwerkstätten GmbH & Co. KG
Ottelmannshäuser Str. 1
97631 Bad Königshofen
Kontakt
Frau Lena Neubauer

Telefon +49 9761 408-0
Fax +49 9761 408-29
info--at--ress-moebel.de
www.ress-moebel.de

Visitenkarte speichern (.vcf)

Ausbildung zum Schreiner/in (m/w/d) 

Gestalten, konstruieren und fertigen von Erzeugnissen vor allem im Bereich Möbelbau, erlernen der Grundfertigkeiten des Handwerks gemäß des Ausbildungsrahmenplans der Handwerkskammer mit dem Ziel einer langfristigen kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung eventuell mit Spezialisierung in einem bestimmten Aufgabengebiet.

Dauer und Inhalt der Ausbildung:

1. Jahr:reines Schuljahr BGJ (Berufsgrundschuljahr)
Grundlagenvermittlung über Holz, Holzwerkstoffe, Handwerkszeug, Maschinen, CAD-Programm und Zeichnen

2. Jahr:1-2 wöchige Blockschulunterricht (je nach Schule)
Im Betrieb 2-wöchiger Wechsel durch alle Abteilungen (Massivholzbe- und verarbeitung, Maschinensaal, Furnierbereich, Lehrwerkstatt, Oberflächenbearbeitung, Endmontage) des Unternehmens
Kleinere eigenverantwortliche Anfertigungen
Schulprojekt mit Planen, Zeichnen und Fertigen
Aufbau Maschinenkurs

3. Jahr:1-2 wöchige Blockschulunterricht (je nach Schule)
Weiterhin 2-wöchiger Wechsel durch alle Abteilungen im Betrieb um Fähigkeiten zu vertiefen
Kurs zum Oberflächenveredeln
eigenverantwortliche Anfertigungen für Betrieb
endet mit selbständigem Planen, Zeichnen und Bauen des Gesellenstückes

Schule:Die Berufsschule ist in Bad Kissingen

Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung im Jugend-Aktiv-Hotel in Bad Kissingen während des Blockunterrichts. (Zuschüsse zur Unterbringung können beim zuständigen Landratsamt beantragt werden) Wichtige Schulfächer: Mathematik, Technik/Werken, PCB.

Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten:

Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss, aber auch gerne Realschulabschluss oder Abitur

Interesse am Werkstoff Holz und seiner Bearbeitung
Körperliche Fitness, da überwiegend in Bewegung gearbeitet wird
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerische Fähigkeit, Formgefühl
Genauigkeit
Technisches Verständnis, Freude am Umgang mit modernsten, CNC-gesteuerten Maschinen
Kreativität
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ansprechpartner im Betrieb:  Herr Jonas Albert
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Stellenantritt
  • 01.09.2025
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Mittelschulabschluss (qualifizierender)
  • Mittlere Reife
  • Berufsfachschule
  • Fachabitur
  • Berufsvorbereitungsjahr
  • Berufsgrundbildungsjahr
  • Mittelschulabschluss
  • Abitur / Hochschulreife


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)

Anzahl der Aufrufe: 767