Aktuelles aus dem Ehrenamt

Was ist los im unterfränkischen Handwerksehrenamt? Auf dieser Seite veröffentlicht die Handwerkskammer für Unterfranken Neuigkeiten der Innungen und Kreishandwerkerschaften des unterfränkischen Handwerks.

Aus den Regionen



Gruppenbild mit ca. 40 stehenden Personen in mehreren Reihen - Ausbildungsabsolventen umrahmt von Ehrengästen
Rudi Merkl
38 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker durften bei der Freisprechungsfeier in Kitzingen ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen.

Juli 2025

Das Schreinerhandwerk ist mehr als ein Beruf

Schreiner-Innung Mainfranken spricht 38 Jungesellinnen und -gesellen frei

 weitere Informationen



Gruppenfoto mit Vertretern des Handwerks und jungen Auszubildenden aus dem Bekleidungshandwerk mit Abschlusszeugnissen
Innung des Bekleidungshandwerks Unterfranken
im Bild von links nach rechts: hinten: KHM Achim Hanisch, stv. Präsident Josef Hofmann, KHM Martin Strobl davor: HGF Ludwig Paul, Ulrich Schmitt (HWK Ofr), Friedrun Schlagbauer (OM Ufr), Marie Wehle (Ofr), OstD Roland Endres, Margitta Allabauer (Mfr) vorne: Nadine Paulke (Mfr), Latife Köylüoglu (Mfr), Saskia Schreck (Ufr), Sara Brettholle (Mfr), Jessica Enge (Mfr), Annemarie Schmiedel (Ufr), Isabella Feyl (Mfr)

Juli 2025

Freisprechung mit Modenschau

Die fränkischen Innungen des Bekleidungshandwerks verabschiedeten gemeinsam ihren Berufsnachwuchs in Würzburg

 weitere Informationen



Gruppenbild der Prüfungsbesten der Elektro-Innung Würzburg 2025
Rudi Merkl
Obermeister Martin Strobl (r.) und Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert (l.) zeichneten bei der Freisprechungsfeier die Prüfungsbesten im Elektro-Handwerk aus.

März 2025

„Ohne Strom und ohne euch bewegt sich nichts!“

Junggesellinnen und -gesellen der Elektro-Innung Würzburg im CCW freigesprochen

 weitere Informationen



Gruppenbild mit rund 50 Personen auf einer Bühne - Freigesprochene Gesellen der SHK-Innungen mit Zeugnissen in den Händen
Rudi Merkl
In einer gemeinsamen Feierstunde im Heidingsfelder Radlersaal sprachen die SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen im März 2025 ihre Gesellinnen und Gesellen frei.

März 2025

SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen sprechen Gesellen frei

Erstmals gemeinsame Freisprechung in Würzburg

 weitere Informationen



Freisprechung Friseurinnung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen 2024
Bernadette Selzer
Freuen sich mit den frisch gebackenen Friseurgesellinnen und -gesellen: (v.l.) Roland Hoier, Vorstandsmitglied und Vertreter der Handwerkskammer für Unterfranken, Obermeisterin Katharina Walker, Prüfungsvorsitzende Andrea Schuhmann, stellv. Lehrlingswartin Nicole Rummel; (rechts) Kreishandwerksmeister Martin Strobl

August 2024

22 neue Friseurgesellinnen und -gesellen

Freisprechungsfeier der Friseurinnung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen

 weitere Informationen



Neue Vorstandschaft der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen
Norbert Selzer
Der neue Vorstand der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen (vorne v.l.) Nicole Rummel; Obermeisterin Katharina Walker; Nicole Hofmann ; (mitte v.l.) Annette Klein; Andrea Dees; Andrea Schuhmann; stv. Obermeisterin Christiane Schwertfeger-Göpfert: (hinten v.l.) Bernadette Selzer; Stefanie Albrecht-Ziller



Juni 2024

Fusion, Neuwahlen und Ehrungen

Gemeinsam stark: Zusammenschluss der Friseur-Innungen aus Würzburg, Main-Spessart und Bad Kissingen

 weitere Informationen



Freisprechung Elektroinnung Würzburg 2024
Rudi Merkl
Freisprechung der drei Prüfungsbesten der Elektroinnung Würzburg (v.l.): Obermeister Martin Strobl, Fabian Gruß (1., HLW Elektronik GmbH & Co. KG, Leinach), Thomas Geiger (2., Elektrotechnik Müller, Geiselwind) und Roman Holynski (3., Beck Elektrotechnik GmbH, Würzburg) sowie 3. Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert.



März 2024

61 Gesellinnen und Gesellen im Elektrohandwerk freigesprochen

Die Elektroinnung Würzburg verabschiedete nach dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit im März 61 erfolgreiche Nachwuchskräfte. 

 weitere Informationen