Angebotsnummer 2521386-0
Ziel
Werden Sie zur kompetenten Ansprechperson, wenn es um die Konzeption und Umsetzung von energieeffizienten Sanierungen, Modernisierung und Neubauten geht.
Als Gebäudeenergieberater/in (HWK) sind Sie in der Lage den energetischen Ist-Zustand von Wohngebäuden gewerkeübergreifend zu erfassen und zu bewerten. Sie empfehlen Ihren Kunden die optimale und wirtschaftliche Modernisierungsmaßnahme unter Betrachtung der möglichen Förderungen.
Neben Energieausweisen für Wohngebäude erstellen Sie auch Wärmeschutznachweise für Neubauten, dokumentieren den Baufortschritt im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung bei Wohngebäuden - im Neubau wie auch bei der energetischen Sanierungen und verschiedenen Einzelmaßnahmen.
Ihr Nutzen
- Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um für Sie optimale Lernbedingungen mit unseren kompetenten und praxisnahen Dozierenden zu ermöglichen.
- Mit Bestehen der Abschlussprüfung dürfen Sie den geschützen Titel "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" führen und sind so als qualifizierte*r Energieberater*in für Wohngebäude zu erkennen.
- Der Lehrgang ist von der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes an erkannt und berechtigt für die Eintragung dort.
- Bei Erfüllung der Grundvoraussetzung nach §88 des GEG sind Sie nach Bestehen der Prüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) berechtigt, Gebäudeenergieausweise auszustellen.
- Mit dem erlernten, gewerkeübergreifenden Fachwissen beraten Sie Kunden zum energieeffizienten Bauen und Sanieren.
- Legen Sie Ihren Grundstein für Ihren ersten Schritt in die Selbstständigkeit und bauen Sie ein erfolgreiches Unternehmen auf.
Inhalte
- Rechtliches
- Bestandsaufnahme und Dokumentation
- Beurteilung der Gebäudehülle
- Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
- Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
- Strom aus erneuerbaren Energien
- Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
- Beratung, Planung und Umsetzung
NEU ab 2026!! - Lebenszyklusanalye (LCA) zur Eintragung in die Kategorie "Klimafreundlicher Neubau (KFN) mit Zusatzqualifikation für Lebenszyklusanalyse (LCA)" bei der EEE-Liste
Arbeitsmaterial
Schreibutensilien, Taschenrechner, Laptop für das SchülerPaket der Hottgenroth-Energieberater-Software (zzgl. 70,00 Euro Schutzgebühr exklusive UmSt.)// Für Online-Unterricht: Microsoft Teams fähiger Computer/Laptop mit entsprechender Internetanbindung
Voraussetzungen
Für die Prüfungszulassung: Meister in einem Handwerksberuf im Bereich Bau und Ausbau, Techniker, Ingenieure und Architekten und weitere Personengruppen nach GEG §88 (1)-(4) // // Für den Kursbesuch: Micrsoft Teams fähiger Computer/Laptop mit entsprechender Internetanbindung, Laptop für das SchülerPaket der Hottgenroth-Energieberater-Software (zzgl. 70,00 Euro Schutzgebühr exklusive UmSt.)
Kursleiter
Alexander Wolf
Abschluss
Öffentlich-rechtlich anerkanntes Fortbildungsprüfungszeugnis und Urkunde zum/zur "Gebäudeenergieberater/in (HWK)"