Mann mit grünem Gehörschutz arbeitet an ein einer Rollenstreckmaschine
Handwerkskammer für Unterfranken

Arbeiten mit der Rollenstreckmaschine III

Inhalte

Hervorragend als Referenzobjekt geeignet: Herstellung einer vorderen Hälfte des Frontkotflügels eines Jaguars XK 150, links oder rechts, aus Stahlblech

  • Besonderer Schwierigkeitsgrad der Treibarbeit: Positive Rundungen finden Überleitung in negative Rundungen (Sattellage)
  • Professionelle Begleitung bei der Herstellung der schwierigen Bauteile, welche in kürzester Zeit und unter wirtschaftlichen Aspekten (ausgefeilte Umformtechnik) mit einfachsten Werkzeugen angefertigt werden
  • Anfertigen von Schablonen
  • Aufbau eines Karosserieteils aus Einzelsegmenten
  • Anpassen und Zusammenfügen der 9 Blechteile, z.B. durch Autogenschweißen
  • Beschneiden und Anbringen einer Drahteinlage im Randbereich
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Arbeitsplanung, Werkstoffkunde, Umweltschutz
  • Werkstatt- und Betriebstechnik


Teilnahmebedingungen

Vorkenntnisse, die den Inhalten der Seminare Grundlagen Blechbearbeitung, Instandsetzen, Abschnittsreparatur und Arbeiten mit der Rollenstreckmaschine I und II entsprechen.



Arbeitsmaterial

  • Arbeitskleidung
  • Arbeitshandschuhe
  • Schweißhandschuhe
  • Sicherheitsschuhe
  • Gehörschutz
  • Schutzbrille für Autogenschweißen (DIN 4-5, A1 GS)
  • Schutzbrille zum Schleifen
  • Vorhängeschloß für Umkleideschrank (5 mm)


 Aktuell stehen keine neuen Termine zur Verfügung.