Karosserie des 1924er Ford T Hot Rod
Handwerkskammer für Unterfranken

Oldtimer-Restaurierung lernen - Seminare für Einsteiger und Profis



Mechanik/Elektrik

Ausbilder Thomas Geis in der Karosserie Werkstatt
Handwerkskammer für Unterfranken



Organisation

Vier Männer bearbeiten schriftlich Aufgaben zu einem bestimmten Thema
Handwerkskammer für Unterfranken



Recht

Rechtsanwalt Michael Eckert steht hinter einem Oldtimer
EDK Eckert und Kollegen



Substanzerhaltende Restaurierungsmethoden

Schüler trägt eine Schutzbrille und hält eine Lötstange, während der Ausbilder aufmerksam zuschaut
Handwerkskammer für Unterfranken



Oldtimerrestaurierung richtig angehen

Werkzeuge für die Oldtimerrestaurierung
Handwerkskammer für Unterfranken



Fahrzeugaufbereitung

Eine Person poliert oder reinigt den Lack eines schwarzen Autos mit einem Tuch
nfokon / Fotolia





Besondere Lehrgänge

Kursteilnehmer arbeitet in der Karosserie Werkstatt
Handwerkskammer für Unterfranken



Allgemeine Hinweise



Grundsätzlich ist mitzubringen

  • Arbeitskleidung
  • Sicherheitsschuhe
  • Arbeitshandschuhe
  • Schweißhandschuhe
  • Vorhängeschloss für Umkleideschrank (Ø 5 mm)
  • Gehörschutz
  • Schutzbrille für Autogenschweißen (DIN 4-5, A1 GS)
  • Schutzbrille zum Schleifen
  • Gasanzünder (kein Feuerzeug)
  • Schreibzeug


Übernachtung

 Hotels/Pensionen in und um Schweinfurt

Auf Anfrage übersenden wir Ihnen gerne ein Hotelverzeichnis.





Materialkosten

Anfallende Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalte



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Die Fahrzeugakademie live erleben

Eine ganz besondere Gelegenheit uns und unsere Arbeitsweise "live" vor Ort kennen zu lernen bietet sich Ihnen auf vielen Fachmessen in ganz Deutschland. Wie das Ganze aussieht zeigt das neben stehende Video von unserem Messeauftritt bei der Klassikwelt Bodensee 2016.

Bei den praktischen Vorführungen an unserem Messestand, können Sie unseren Restaurierungsprofis über die Schulter schauen und erste Eindrücke von unseren Oldtimer-Seminaren gewinnen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

 zu den Messeterminen

Unsere Trainer

Trainer Max-Ferdinand Gernert bearbeitet in der Karosserie-Werkstatt ein Metallstück mit einem Hammer in einem Schraubstock.
Handwerkskammer für Unterfranken

Max-Ferdinand Gernert

Blechbearbeitung
Er ist unser jüngster Spross, aber trotzdem schon sehr lange in der Oldtimerrestaurierung tätig. Was in seiner Jugend noch als Hobby begonnen hat, konnte er später zu seinem Beruf machen. 2013 hat er begonnen, seine Leidenschaft für Oldtimer konsequent zu professionalisieren. Auf seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, mit Schwerpunkt Karosserietechnik, folgte 2017 der Meister im Karosserie- und Fahrzeugbau. Das dadurch gewonnene große Fachwissen hat er anschließend fünf Jahre lang in einer renommierten Karosseriewerkstatt vertieft. Seit 2024 verstärkt er unser Team als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren. Dort vermittelt er sein Wissen sehr anschaulich, mit viel Geduld und „Stallgeruch“. Er verliert nie das Ziel aus den Augen, jedem Teilnehmer das für ihn Maximale herauszukitzeln.



Ausbilder Andreas Mayer beim Arbeiten an der Rollenstreckmaschine
Handwerkskammer für Unterfranken

Andreas Mayer

Blechbearbeitung, Auftragsabwicklung
Andreas Mayer ist seit 2012 als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren tätig. Nach seiner Lehrzeit in einem namhaften Restaurierungsbetrieb und der Gesellenzeit in einem Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung und Fahrzeuglackierung, legte er im Jahr 2005 an der Fahrzeugakademie die Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk ab. In den beiden darauffolgenden Jahren, qualifizierte er sich zum Betriebswirt (HWK) und zur „Fachkraft für Restaurierung historischer Fahrzeugkarosserien“. Seine umfangreichen Erfahrungen sammelte er in neun Jahren Selbstständigkeit als Oldtimerrestaurator. Andreas Mayer ist ein Verfechter der schonenden Instandsetzung bei der möglichst viel Originalsubstanz erhalten bleibt. Bei unseren Kursen gibt er sein profundes Wissen und Können mit viel Freude, fränkischem Humor und jeder Menge Anekdoten gerne weiter.



Sattler Ausbilder Alexander Petermann schaut in die Kamera

Alexander Petermann

Blechbearbeitung, Sattlerarbeiten
Alexander Petermann schraubt seit frühester Jugend an allem, was einen Motor hat. 1984 begann der professionelle Weg mit einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Anschließend studierte er Maschinenbau/Kfz-Technik. Danach war er fast zwanzig Jahre als Diplomingenieur bei der Adam Opel AG in verschiedenen Positionen tätig, unter andern auch in England. Seine letzte Station bei dem Automobilbauer war der Aufbau und die Leitung der Opel Classic Werkstatt. Parallel dazu hat er sich an der Fahrzeugakademie zur „Fachkraft für die Restaurierung historischer Fahrzeugkarosserien“ qualifiziert. Seit 2010 führt er seinen eigenen Oldtimer-Restaurierungs-Betrieb. Unsere Kursteilnehmer schätzen besonders seine hohe fachliche Kompetenz in Verbindung mit seiner Begeisterungsfähigkeit für historische Dinge und die motivierende Atmosphäre seines Unterrichts, die mit vielen „Benzingesprächen“ angereichert ist.



Ausbilder Christian Pietz schaut in die Kamera

Christian Pietz

Fahrzeuglackierung, Fahrzeugaufbereitung
Christian Pietz ist seit 1995 professionell in der Fahrzeuglackierung tätig. Nach einer Ausbildung zum Fahrzeuglackierer und abgeschlossener Meisterprüfung, hat er sich stetig im Lackier- und Karosseriehandwerk weitergebildet. Seit 2003 ist er Betriebsleiter im Familienbetrieb mit Schwerpunkt Oldtimerlackierung, -instandsetzung und -aufbereitung. Hauptsächlich an Pkws, aber auch an Motorrädern, Kutschen, Traktoren oder Booten, übt er seitdem sein Handwerk aus. Durch seinen hohen Erfahrungsschatz und durch seine ruhige Art der Wissensvermittlung, wird er von unseren Teilnehmern sehr geschätzt.



Ausbilder Thomas Geis in der Karosserie Werkstatt
Handwerkskammer für Unterfranken

Thomas Geis

Blechbearbeitung, Mechanik / Elektrik
Seit mehr als 15 Jahren ist Thomas Geis als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren ein gefragter Allrounder. Kein Wunder, denn schon während seiner Lehrzeit hat er Oldtimer restauriert, was zu dieser Zeit sehr ungewöhnlich war. Nach der Lehre zum Kfz-Mechaniker hat er sich zum Kraftverkehrsmeister, zum Kfz-Technikermeister und zum Karosserie- und Fahrzeugbauermeister qualifiziert. In der Fahrzeugakademie konnte er sein Hobby zum Beruf machen, denn auch privat „lebt er den Oldtimer“ seit mehr als 35 Jahren. Neben seiner Tätigkeit in der Fahrzeugakademie, verfasst er Technikberichte für verschiedene Oldtimerzeitschriften.





Monika Stegner

Monika Stegner

Fahrzeugakademie

Georg-Schäfer-Straße 71

97421 Schweinfurt

Tel. 09721 7858-3142

Fax 09721 7858-3642

m.stegner--at--hwk-ufr.de