
Gebäudeenergieberater*in (HWK)
Als Gebäudeenergieberater/in (HWK) sind Sie der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz für Ihre Kunden.
Ziel
Als Gebäude-Energieberater sind Sie in der Lage den energetischen Ist-Zustand von Wohngebäuden - Gebäudehülle und Anlagentechnik - ganzheitlich und gewerkeübergreifend zu erfassen, sowie diesen energetisch zu bewerten.
Sie beherrschen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern empfehlen Ihren Kunden die optimale und wirtschaftliche Modernisierungsmaßnahme. Sie erarbeiten in Gruppenarbeit einen eigenen BAFA-konformen Projektbericht mit dazugehörigem Energieausweis nach Gebäudevorgabe.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Meister in einem Handwerksberuf im Bereich Bau und Ausbau oder Techniker, Ingenieur oder Architekt
Inhalte
Rechtliches
- Anwendung der EnEV in der Praxis
- Rechtliche Grundlagen
Gebäudehülle in Neubau und Bestand
- Grundlagen
- Wärmedämmstoffe u. -systeme im Vergleich
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Innen- und Kerndämmung
- Wärmebrücken in Neubau und Bestand
Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand
- Überblick Heizungstechnik und Warmwasserbereitung
- Überblick Lüftungsanlagen und Lüftungskonzept
- Regelungstechnik für Heizungs- und Wohnungslüftungsanlagen
- Einsatz erneuerbarer Energien
Bilanzierung, Wirtschaftlichkeit und Projektbericht
- Wirtschaftlichkeit
- Förderung
- Softwareprogramme für die energetische Bewertung von Wohngebäuden
- Projektbericht (Energieberatungsbericht)
- Vermittlung von Beratungskompetenzen
Planung, Baubegleitung
- Planung, Ausführung luftdichter Gebäude
- Baubegleitung, Qualitätssicherung
- Instrumente zur Qualitätssicherung
- Elektrotechnik
Kursdauer
243 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Diesen Kurs führen wir in Teilzeit mit Blockunterricht durch.
Ihr Nutzen
Mit bestandener Prüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) sind Sie befähigt und berechtigt, Energieberatungen durchzuführen, sowie Gebäudeenergieausweise auszustellen.
Mit dem erlernten, gewerkeübergreifenden Fachwissen beraten Sie Kunden zum energieeffizienten Bauen und Sanieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um für Sie optimale Lernbedingungen mit unseren kompetenten und praxisnahen Dozenten zu ermöglichen.
Der Lehrgang ist vom BAFA anerkannt und ermöglicht die Registrierung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
So können Bau- und Sanierungsinteressierte Sie schnell und einfach finden.
Nähere Infos unter:
www.bafa.de
www.energie-effizienz-experten.de
Abschluss
Zertifizierte/r "Gebäudeenergieberater/in (HWK)"
Öffentlich-rechtlich anerkanntes Fortbildungsprüfungszeugnis
Termine, Preise und Online-Anmeldung
Technologien
Der Unterricht für diesen Lehrgang wird im Kompetenzzentrum für Energietechnik der Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg durchgeführt, in dem alle aktuellen und neuesten, energietechnischen Anlagen zu Demonstrations- und Übungszwecken vorhanden sind.
Die geläufige Gebäudeenergieberater-Branchensoftware steht für Sie an unseren EDV-Plätzen zur Verfügung.
Förderung
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung beträgt jetzt 2.000 Euro!
Der Freistaat Bayern gewährt für die erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ nach der „Richtlinie zur Vergabe des Meisterbonus und des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung“.
