K6/10 Diagnosetechnik 5 Verknüpfte Fahrzeugsysteme
Lehrgangsdauer
1 Woche
Teilnahme
Auszubildende ab 3. Ausbildungsjahr
Inhalte
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Kundenwünsche ermitteln, bewerten und Maßnahmen zur Erfüllung einleiten
- Arbeit im Team planen, Aufgaben aufteilen und Ergebnisse der Zusammenarbeit auswerten
- Service-Informationen aus Datenbanken entnehmen
Fehlersuche und –lokalisierung in verschiedenen Fahrzeugsystemen
- Expertensysteme anwenden, insbesondere geführte Fehlersuche, Datenbank und Telediagnose nutzen
- Software von Steuergeräten ermitteln und aktualisieren, Rückstellungen und Grundeinstellungen an Fahrzeugsystemen durchführen, Lernwerte anpassen, Änderungen dokumentieren
- Komfort- und Sicherheitssysteme prüfen, diagnostizieren, instandsetzen, einstellen und nach Kundenwünschen parametrieren, Ergebnisse dokumentieren
- Karosseriesysteme, insbesondere Türschließanlagen, Verdeckanlagen und Schiebedächer prüfen, diagnostizieren, instand setzen und einstellen; mechanische Notfunktionen anwenden
- Fahrzeugunabhängige und herstellerspezifische Diagnosemethoden anwenden
Auswerten und Beurteilen von Messergebnissen
- Prüfprotokolle erstellen und bewerten sowie Messwerte dokumentieren
- Mess- und Prüfdaten auswerten; Fehlerursachen erkennen und Bauteilen und Baugruppen zuordnen
- Kraftfahrzeug zur Kundenübergabe vorbereiten
Betriebliche und technische Kommunikation
- Kommunikations- und Informationssysteme nutzen
- Technische Informationen aufbereiten, interpretieren, vermitteln, präsentieren und dokumentieren