
TSO2/24 - Oberflächenveredelung II
Lehrgangsdauer
1 Woche
Teilnehmende
Auszubildende ab 2. Lehrjahr
Inhalte
Zeitgemäße eingefärbte und farbige Oberflächensysteme auswählen
- Lacksysteme für den Innen- und Außenbereich kennen, insbesondere für maßhaltige Außenbauteile
- Gefahrstoffe kennen und Schutzmaßnahmen (insbesondere PSA) anwenden, insbesondere zum Gesundheits- und Umweltschutz
- Lacksysteme unter Berücksichtigung des Einsatzbereiches und der Oberflächenmaterialien auswählen
- Trägermaterial und Schleifmittel auf das Lacksystem abgestimmt auswählen
- Alternative farbige Oberflächensysteme kennen, u. a. Ölen, Wachsen, Seifen
- Unterschiedliche Oberflächeneffekte kennen und auswählen, z. B. Beton-, Rost-, Leder- oder Verwitterungseffekt
Erzeugnisse und Teile für die Oberflächenveredlung herstellen und vorbereiten
- Erzeugnisse herstellen, z. B. maßhaltiges Außenbauteil
- Plattenmaterial und Leisten zuschneiden und zusammenfügen, z. B. Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Mineralwerkstoffe
- Oberflächen prüfen und beurteilen, u. a. Fehlstellen erkennen und beurteilen
- Fehlstellen aufarbeiten, z. B. Harzgallen und Kürschner
- Alte Oberflächen beurteilen und entfernen, z. B. durch Schleifen, Abbeizen und Sandstrahlen
- Schleifverfahren und -mittel unter Berücksichtigung des Oberflächensystems und des Werkstoffs auswählen und anwenden
Oberflächensysteme auftragen
- Produktdatenblätter berücksichtigen, z. B. Informationen zu Trockenzeiten und zur Oberflächenvorbereitung
- Oberflächensystem unter Berücksichtigung von Mischverhältnissen herstellen
- Spritzsysteme kennen und anwenden, insbesondere Airless- oder Airmixgeräte und Becherspritzverfahren
- Oberflächen grundieren, schleifen und lackieren
- Erzeugnisse lackieren
- Alternative farbige Oberflächensysteme anwenden, u. a. Ölen, Wachsen, Seifen
- Unterschiedliche Oberflächeneffekte herstellen
Beschichtungssysteme für alternative Oberflächen anwenden
- Produktdatenblätter berücksichtigen, z. B. Informationen zu Trockenzeiten und zur Oberflächenvorbereitung
- Alternative Oberflächen mit flüssigen Beschichtungsmitteln beschichten, z. B. Metalle, Kunststoffe und Glas